Veranstaltung: | LDK Thüringen 2018 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019 |
Antragsteller*in: | Max Reschke (KV Weimarer Land) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2018, 19:39 |
LTW 14: Max Reschke
Selbstvorstellung
Bewerbung für die grüne Landesliste
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir leben im „grünen Herzen“ Deutschlands - leider ist der Name hier nicht Programm. Das Zusammenleben von Mensch und Naturist gestört, viel zu oft fehlt der Blick auf das, was uns umgibt. Wir haben eine besondere Natur, die es zu schützen lohnt. Gegen sie zu arbeiten oder sie zu ignorieren gefährdet den Ast, auf dem wir alle sitzen.
Ein großer Teil der Fläche Thüringens ist Ackerland. Die moderneLandwirtschaft ist für uns ein wichtiger Wirtschaftszweig und dennoch ein Übel für Umwelt- und Naturschutz.
In den letzten Jahren haben wir diesem wichtigen Bereich viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Grüne Landwirtschaftspolitik muss zum Dialog einladen und vernetzen - anderes können grüne Ansichten nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Die aktuelle Thüringer Landwirtschaftspolitik leistet das leider noch viel zu wenig – das will ich mit euch ändern!
Immer wieder werden hiesige Betriebe an Großkonzerne verhökert. Ackerland darf kein Spekulationsobjekt sein! Im Grunde können Konzerne und Kapitalfonds - als Nicht-Landwirte - kein Land erwerben. Hingegen dürfen sie aber die landwirtschaftlichen Anteile von Genossenschaften abkaufen. Während Jungbäuer*innen keine Chance auf einen eigenen Hof oder eigenes Land haben, werden hier folgend nur noch Lohnunternehmer*innen zur passenden Zeit auf den Acker geschickt. Wir brauchen einevielfältige Landwirtschaft, die die Natur im Fokus hat und bei der Betriebe nicht nur bis zur nächsten Ernte denken.
Regionalität liegt uns am Herzen, jedoch kommt sie hierzulande fast ausschließlich aus dem Discounter. Wir müssen die Bevölkerung zum bewussten Konsum ermuntern. Produkte von örtlichen Erzeugern zu kaufen, darf keine Besonderheit mehr sein! Die nächste Landesregierung muss die Bedingungen dafür schaffen, dass es kein waghalsiges Unterfangen mehr ist, einen Betrieb mit Direktvermarktung zu gründen und zu führen.
Unsere ländliche Region muss gestärkt werden. Es ist ein Unding, dass die Jugendfeuerwehr immer mehr zur einzigen Attraktion in den Dörfern verkommt. Ebenso dass Busse, die am Wochenende gar nicht oder nur kaum fahren und somit Jugendliche in ihrem Ort von der restlichen Umgebung isolieren. Nicht selten muss man gezwungener Weise muss man die eigene Heimat verlassen, weil Anreise zur Ausbildungsstelle, Uni oder Arbeit sonst nur mit zwei Stunden Anreise und horrenden Fahrtkosten der ÖPNV zu erreichen wäre. Ebenso ist es schwer zu ertragen, dass Kommunen vielerorts nur auf große Arbeitgeber vor Ort hoffen, während kleine Unternehmen kaum Unterstützung erfahren.
Das kommende Jahr wird für uns Grüne in Thüringen ein wirklich wichtiges! Nach der Wahl 2018 wird sich zeigen, ob eine ganze Horde Rechtsextremer mit inakzeptabler Menschenfeindlichkeit die jetzige Anzahl ihrer Sitze verdoppelt. Laut aktuellem Stand erreicht die AfD deutschlandweit in Thüringen, Brandenburg und Sachsen ihre besten Umfrageergebnisse Thüringen hat ein Problem mit Rechts, auch aus diesem Blickwinkel stehen wir ganz weit vorn. Sehr lang wurden rechtes Verhalten toleriert und nicht zuletzt auch akzeptiert. Mit einer klaren Kante gegen Rechts zu stehen, ist in ländlichen Regionen nicht selbstverständlich. In den letzten Jahren haben die rechten Strukturen ein Selbstbewusstsein entwickelt, welches große Gefahren in sich birgt. Nicht nur das, eine rechte oder gar menschenfeindliche und rassistische Haltung ist wieder hoffähig geworden. Aus Thüringen kommt mit Höcke und Co. ein Einfluss, der die gesamte Bundesebene belastet.
Wir müssen die Bevölkerung vor Ort unterstützen. Über vier Monate habe ich mit unserem Bündnis im Weimarer Land durchgängig Initiative gegen die geplanten Rechtsrock-Konzerte in Mattstedt, Magdala und Apolda ergriffen. Dieses Engagement der Bevölkerung wird nicht immer möglich sein. Umso mehr ist es notwendig, dass die Politik dieses Problem ernst nimmt. Dabei brauchen Kommunen und Bevölkerung unsere Unterstützung!
Grüne Politik muss in Thüringen die Menschen auch außerhalb der Städte ansprechen. Dort bin ich aufgewachsen und dort lebe ich. Nicht zuletzt aus diesem Grund will ich mit und für euch grüne Politik im Thüringer Landtag bewegen.
Zu meiner Person:
• Student für Wirtschaftswissenschaften
• Bioland-Imker im Nebenerwerb
Meine Schwerpunkte: Landwirtschaftspolitik, Strategien gegen Rechts, Integration
Seit 2017 Beisitzer (für die Grüne Jugend) im Landesvorstand der Grünen in Thüringen, seit 2016 Sprecher für den KV Weimarer Land, Sprecher für das Netzwerk Buntes Weimarer Land, seit 2013 Mitglied im Bundesvorstand des Jungen Bioland, seit 2016 Mitglied im BgA Weimarer Land, Workshopleiter und Betreuer im Kinder- und Jugendzirkus Tasifan in Weimar
Bei Fragen erreicht ihr mich per Mail (max.reschke@gruene-thueringen.de), telefonisch (01632489103) gern auch über Facebook oder Twitter.
- Alter:
- 23
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Apolda
- Kreisverband:
- Weimarer Land